zum Thema „Trockenheit als neue Herausforderung der Grünlandbewirtschaftung“

Am 8. November 2022 wurde an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein das Alpenländische Expertenforum zum 22. Mal abgehalten. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zu verschiedenen Themen rund um die Grünlandwirtschaft zu präsentieren.

Thema des diesjährigen Forums war das zunehmende Risiko und die Auswirkungen von Trockenheit auf das Grünland. Wie bereits in den vergangenen Jahren zu beobachten, waren auch 2022 wieder zahlreiche Regionen betroffen, wo hohe Temperaturen und ausbleibende Niederschläge für Dürre gesorgt haben. Zunehmend werden auch Grünlandregionen mit bisher ausreichender Wasserversorgung durch die klimatischen Veränderungen in Mitleidenschaft gezogen. Eine Anpassung an trockenere Bedingungen ist deshalb auch für die Grünlandwirtschaft ein wichtiges Thema und eine große Herausforderung für die Zukunft. Mit Vorträgen aus den Bereichen Klima- und Klimafolgenforschung sowie der Diskussion möglicher Anpassungsstrategien konnten etwa 120 Teilnehmer aus Wissenschaft, Beratung und Lehre aktuelle Erkenntnisse dazu mit nach Hause nehmen.

Im Anschluss an die Vortragsveranstaltung fand für die Teilnehmer eine Führung am Versuchsfeld der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt, wo aktuelle Projekte im Bereich der Klimafolgenforschung, allen voran das Freilandexperiment ClimGrass, besichtigt werden konnten.

Für alle Interessierten, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, haben wir die Kurzfassungen der Vorträge auf 22. Alpenländisches Expertenforum: Tagungsband und Beiträge zum Nachlesen (raumberg-gumpenstein.at) gestellt.

Dr. Andreas Schaumberger

  0 Wörter       0 Minuten

Durch Ihren Beitritt unterstützen und profitieren Sie von unserer gemeinsamen Arbeit für eine zukunftsfähige wirtschaftliche und ökologische Basis bäuerlicher Betriebe! .

Für einen Beitrag von € 20 pro Jahr haben Sie Zugriff auf alle Fachinformationen und Onlineartikel und erhalten zudem als Willkommensgeschenk eine Broschüre nach Wahl per Post zugesandt!

Sei bei der ÖAG dabei!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.