
Engerlingbekämpfung
Autoren: DI Lukas Gaier, Dr. Wilhelm Graiss, DI Andreas Klingler, DI Peter Frühwirth
Als Engerlinge werden die Larven des Feldmaikäfers (Melolontha melolontha), des Gartenlaubkäfers (Phyllopertha horticola) sowie des Gerippten...

Qualitätssaatgutmischungen - Viele Neuerungen im aktuellen ÖAG-Handbuch 2020-2022
Dr. Bernhard Krautzer, Dr. Wilhelm Graiss, DI Lukas Gaier, HBLFA Raumberg-Gumpenstein Durch ungewisse Trockenperioden und Klimabedingungen ist es umso notwendiger Grundfutter in bester Qualität am eigenen Betrieb zu produzieren. Damit dies...

Ertrag und Futterwert von Hirse-Ganzpflanzensilage in der Rinderfütterung im Vergleich zu Silomais
Dr. Georg Terler, Ing. Reinhard Resch und DI Stefanie Gappmaier, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
In vielen Regionen Österreichs ist Silomais ein wichtiges Grundfuttermittel in der Rinderfütterung. Allerdings waren in den letzten Jahren vermehrt...

Alle zwei Jahre fliegen Maikäfer. Profitiert der Maikäfer vom Klimawandel? Eine These.
Zitiervorschlag: FRÜHWIRTH, P. (2020): Alle zwei Jahre fliegen Maikäfer – eine These. Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Linz.
Ab 17. April 2020 wurde aus St. Wolfgang der Flug von Maikäfern gemeldet. Das war völlig untypisch, weil die...

Webinar zur 47. Viehwirtschaftlichen Fachtagung
Großes Interesse an Webinar zur 47. Viehwirtschaftlichen Fachtagung
Am 1. und 2. April 2020 fand zum 47. Mal die Viehwirtschaftliche Fachtagung des Instituts für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. Aufgrund der...

9. Österreichische Pferdefachtagung
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein führte in Zusammenarbeit mit dem Futtermittellabor Rosenau (LK Niederösterreich) erstmals in Österreich ein Pferdeheuprojekt durch. Dazu wurden insgesamt 512 Untersuchungsergebnisse von Pferdeheuproben aus den...