workimg

Bergbäuerliche Leistungen für die Gesellschaft

Laut dem Grünen Bericht 2020 liegt das durchschnittliche Einkommen von bergbäuerlichen Betrieben mittlerweile rund 32 % unter jenem von nicht-bergbäuerlichen Betrieben. Die Bergbauern mussten im Vergleich zum Vorjahr einen...

mehr ...

workimg

Wann wird in Österreich gemäht?

Genaue Informationen über Mähzeitpunkte der sehr verschiedenen genutzten Grünland-flächen sind in Österreich nicht verfügbar, für die Schätzung von Ertrag und Qualität jedoch unverzichtbar. Mit der Einbindung und Auswertung von...

mehr ...

workimg

Potenziale der Grassilagequalität von Wiesen- und Feldfutter

Gärfutter nimmt auf vielen Biobetrieben einen hohen Anteil in der Futterration ein. Die Wertigkeit des wirtschaftseigenen Grundfutters für Wiederkäuer hängt von dessen Eigenschaften (Pflanzenbestand, Art der Konservierung, Gehalt an...

mehr ...

workimg

Wird die Methode zur Bewertung von Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft gerecht?

Autoren: Thomas Guggenberger, Georg Terler, Christian Fritz, Markus Herndl und Florian Grassauer HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Im gesellschaftlich-medialen Alltagsgespräch hat sich die Bedeutung der Landwirtschaft, vor allem die negative Wirkung...

mehr ...

workimg

Mit dem Tierwohlpakt die regionale Wertschöpfung stärken

Autor: Stefan Lindner, Obmann Zentrale Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter

Für uns Rinderbauern sind die Märke derzeit sehr herausfordernd. Während Milchmärkte und Zuchtrindermärkte noch einigermaßen stabil tendieren, ist...

mehr ...

workimg

Grünlandbetriebe gesucht! Projekt SatGrass startet 2021 mit österreichweiter Schätzung von Ertrag und Qualität im Grünland

Autoren: Andreas Schaumberger und Andreas Klingler HBLFA Raumberg Gumpenstein

In der ÖAG-Infoschrift vom November 2018 haben wir darüber berichtet, dass wir die neueste Generation von Satellitendaten des Weltraumprogramms Copernicus der...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.