
Wird die Methode zur Bewertung von Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft gerecht?
Autoren: Thomas Guggenberger, Georg Terler, Christian Fritz, Markus Herndl und Florian Grassauer HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Im gesellschaftlich-medialen Alltagsgespräch hat sich die Bedeutung der Landwirtschaft, vor allem die negative Wirkung...

Mit dem Tierwohlpakt die regionale Wertschöpfung stärken
Autor: Stefan Lindner, Obmann Zentrale Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter
Für uns Rinderbauern sind die Märke derzeit sehr herausfordernd. Während Milchmärkte und Zuchtrindermärkte noch einigermaßen stabil tendieren, ist...

Grünlandbetriebe gesucht! Projekt SatGrass startet 2021 mit österreichweiter Schätzung von Ertrag und Qualität im Grünland
Autoren: Andreas Schaumberger und Andreas Klingler HBLFA Raumberg Gumpenstein
In der ÖAG-Infoschrift vom November 2018 haben wir darüber berichtet, dass wir die neueste Generation von Satellitendaten des Weltraumprogramms Copernicus der...

Engerlingbekämpfung
Autoren: DI Lukas Gaier, Dr. Wilhelm Graiss, DI Andreas Klingler, DI Peter Frühwirth
Als Engerlinge werden die Larven des Feldmaikäfers (Melolontha melolontha), des Gartenlaubkäfers (Phyllopertha horticola) sowie des Gerippten...

Qualitätssaatgutmischungen - Viele Neuerungen im aktuellen ÖAG-Handbuch 2020-2022
Dr. Bernhard Krautzer, Dr. Wilhelm Graiss, DI Lukas Gaier, HBLFA Raumberg-Gumpenstein Durch ungewisse Trockenperioden und Klimabedingungen ist es umso notwendiger Grundfutter in bester Qualität am eigenen Betrieb zu produzieren. Damit dies...

Ertrag und Futterwert von Hirse-Ganzpflanzensilage in der Rinderfütterung im Vergleich zu Silomais
Dr. Georg Terler, Ing. Reinhard Resch und DI Stefanie Gappmaier, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
In vielen Regionen Österreichs ist Silomais ein wichtiges Grundfuttermittel in der Rinderfütterung. Allerdings waren in den letzten Jahren vermehrt...