workimg

Lust auf Bildung - Hannes Royer

Geschätzte Mitglieder, liebe Bäuerinnen und Bauern,

Landwirtin oder Landwirt kann sich nicht jeder nennen. Im Gegenteil: Dem Beruf geht eine intensive praktische als auch theoretische Ausbildung voraus. Und das ist auch gut so: Denn der Beruf...

mehr ...

workimg

Tierwohl-Potenzial-Bewertung von Milchviehhaltungssystemen im Betriebsmanagement-Toll FarmLife

Das Thema Tierwohl gewinnt auf den Bauernhöfen aber zunehmend auch im Handel und in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Was unter Tierwohl zu verstehen ist, lässt sich nicht einfach definieren und überprüfen. An der HBLFA...

mehr ...

workimg

FarmLife Biodiversität

Seit 2022 steht ein neues Instrument zur Erfassung der Biodiversitätssituation für landwirtschaftliche Betriebe in Österreich zur Verfügung. Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter erhalten damit eine Möglichkeit für die selbständige...

mehr ...

workimg

Halbzeit im Projekt SatGrass - Satellitenbasiertes Grünlandmonitoring

Im zweiten Projektjahr von SatGrass, das wieder von zahlreichen Ertragserhebungen auf Grünlandflächen in ganz Österreich geprägt war, konnten wir von den umfangreichen Erfahrungen aus dem ersten Jahr stark profitieren. Die wichtigste...

mehr ...

workimg

22. Alpenländisches Expertenforum

zum Thema „Trockenheit als neue Herausforderung der Grünlandbewirtschaftung“

Am 8. November 2022 wurde an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein das Alpenländische Expertenforum zum 22. Mal abgehalten. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es,...

mehr ...

workimg

12. Fachtagung für Schafhaltung 2022

Am 11. November 2022 veranstaltete das Institut für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die 12. Fachtagung für Schafhaltung. Die Veranstaltung wurde als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt, welche viele der Teilnehmer schätzend...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.