In Österreich werden jährlich etwa 190.000 Kühe geschlachtet. Immer noch geht ein Großteil davon unvorbereitet zur Schlachtung. Darunter leiden die Fleisch- und Schlachtkörperqualität. und damit auch die Wirtschaftlichkeit. Worauf Sie in der gezielten Kuhausmast achten sollten wird im Beitrag zusammengefasst.

Folgende Themenblöcke werden in dieser ÖAG - Sonderbeilage behandelt:

  • Ausmast verbessert Gewicht und Schlachtkörperqualität
  • Versuchsergebnisse zur Kuhausmast
  • Rationsempfehlungen für die Praxis
  • Welche Kühe sind für die Ausmast geeignet?
  • Mastdauer auf die Kuh abstimmen!
  • Schlachtkörperqualität und Fütterung
  • Fleischigkeit vorwiegend R und U
  • Fettgewebeklasse - 2 und 3 anstreben
  • Wirtschaftlichkeit der Kuhausmast