Um jedes Jahr ein gesundes Kalb absetzen zu können, ist auch im Mutterkuhbetrieb ein gutes Management erforderlich. Dieser Beitrag geht auf das Fruchtbarkeitsgeschehen und die Einflüsse auf die Fruchbarkeit ein. Es werden praktische Tipps zur Verbesserung der Fruchtbarkeit Ihrer Mutterkühe gegeben.

Geschlechtsreife und Zuchtreife beim Rind

Ursachen für schlechte Fruchtbarkeitsergebnisse

  • Gebärmutterrückbildung
  • Kurze Zyklen
  • Verlängerte Zyklen
  • Unregelmäßige Zyklen
  • Verzögerter Eisprung
  • Dauerbrunst
  • Eierstockzysten
  • Gebärmutterentzündungen
  • Embryonaler Fruchttod
  • Fehlende Brunst
  • Fehlende Brunst - Effekte des saugenden Kalbes
  • Fütterungsfehler und fehlende Brunst
  • Fehlende Brunst und Jahreszeiten
  • Einfluss der Rasse bzw. Genetik
  • Einfluss des Erstkalbealters
  • Fehlende Brunst und Stiereffekt
  • Allgemeinerkrankungen

Möglichkeiten zur Verbesserung der Fruchbarkeit

  • Energieversorgung vor und nach der Abkalbung
  • Eiweißversorgung von Mutterkühen
  • Mineralstoff- und Vitaminversorgung
  • Hygienisch einwandfreies Futter
  • Schwergeburten und Geburtskomplikationen
  • Nachgeburtsverhaltung
  • Parasiten
  • Haltung
  • Zuchtstier in der Herde
  • Tierseuchen
  • Aufzeichnungen und Trächtigkeitskontrolle