workimg

Kälberaufzucht für die Rindermast - Methoden und Umsetzung in der Praxis

Durch nicht tiergemäße Kälberaufzucht erleiden viele Betriebe direkte Verluste bis zu 5 %. Latente Folgeschäden führen aber noch zu weiteren Einbußen, die deutlich über diesem Wert liegen. Durch Optimierung der Kälberaufzucht sollen diese...

mehr ...

workimg

Empfehlungen zum Einsatz von Mischrationen

Die Erwartungen an die Mischrationen sind häufig zu hoch. Zum gewünschten Ergebnis können sie nur führen, wenn die nötigen technischen, stallbaulichen und organisatorischen Voraussetzungen stimmen. Nötige Voraussetzungen und verschiedene...

mehr ...

workimg

Wieviel Struktur braucht die Kuh?

Die verbesserte Futterkonservierung über Silage hat in vielen Fällen einen geringeren Heuanteil in der Fütterung zur Folge. Die sinkenden Getreidepreise könnten den Kraftfutteranteil in der Ration noch erhöhen und somit die Strukturfrage in...

mehr ...

workimg

Hohe Milchleistung und lange Nutzungsdauer durch optimale Kalbinnenaufzucht

Die Aufzucht der Kalbinnen beeinflußt deren spätere Leistung und Nutzungsdauer und somit die Wirtschaftlichkeit. Eine kurze, kostengünstige Aufzuchtphase wäre rentabler. Mögliche negative Auswirkungen einer zu intensiven Aufzucht auf die...

mehr ...

workimg

Erfolgreiche Mutterkuhhaltung - Auch extensive Bewirtschaftung erfordert richtige Fütterung

Fütterung der Mutterkuh

Energieversorgung - Schlüssel zum Erfolg Angepasste Energieversorgung im Verlauf anstreben! Einfluss der Rassen auf Energiebedarf und Futteraufnahme Eiweißversorgung - Überschüsse vermeiden! Strukturversorgung -...

mehr ...

workimg

Milchfieber: Ursachen, Vorbeugung und Behandlung

Milchfieber (Gebärparese) zählt bei Milchkühen nach wie vor zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen. Die Angaben über die Häufigkeit der Gebärparese schwanken zwischen 5% und 20% aller Abkalbungen, wobei mit großen betrieblichen...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.