workimg

Verdauungsstörungen bei erwachsenen Rindern erkennen, vermeiden und behandeln!

Störungen in der Verdauung wirken sich negativ auf Tiergesundheit und Leistung aus. Für den Tierhalter ist es deshalb wichtig, Ursachen und Zusammenhänge, speziell mit der Fütterung zu kennen. Wie man Verdauungsstörungen bestimmten Ursachen...

mehr ...

workimg

Fruchtbarkeit bei Mutterkühen

Um jedes Jahr ein gesundes Kalb absetzen zu können, ist auch im Mutterkuhbetrieb ein gutes Management erforderlich. Dieser Beitrag geht auf das Fruchtbarkeitsgeschehen und die Einflüsse auf die Fruchbarkeit ein. Es werden praktische Tipps zur...

mehr ...

workimg

Kuhausmast

In Österreich werden jährlich etwa 190.000 Kühe geschlachtet. Immer noch geht ein Großteil davon unvorbereitet zur Schlachtung. Darunter leiden die Fleisch- und Schlachtkörperqualität. und damit auch die Wirtschaftlichkeit. Worauf Sie in...

mehr ...

workimg

Modernes Futtertischmanagement

Hohe Futteraufnahme ist die Basis für hohe Milch- und Mastleistung und damit für die Wirtschaftlichkeit jeglicher Rinderhaltung. Neben der Futterqualität ist auch die richtige Futtervorlage von großer Bedeutung. Worauf Sie rund um...

mehr ...

workimg

Ketose - die bedeutendste Stoffwechselerkrankung der Milchkuh

Um den Zeitpunkt der Abkalbung und in den folgenden ersten 6-8 Wochen der Laktation sind Milchkühe besonderen Belastungen ausgesetzt, welche zu einem vermehrten Auftreten von Stoffwechselerkrankungen, insbesondere der Ketose führen können....

mehr ...

workimg

Erfolgreiche Mutterkuhhaltung Management – der Schlüssel zum Erfolg

Die Verantwortung über den Ertrag aus der Mutterkuhhaltung liegt beim Betriebsführer. Er muss die Bereiche Vermarktung, Zucht, Haltung und Fütterung sowie Tiergesundheit und die Erfolgskontrolle koordinieren. Dabei stehen ihm verschiedenste...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.