workimg

Vollmilch - Kälbermast

Die Vollmilchkälbermast ist mittlerweile vor allem für kleinere Betriebe, aber auch für Milchviehbetriebe mit geringer Quote eine beachtenswerte Alternative zur Milchüberlieferung bzw. zur Einstellerproduktion geworden. Im Bio-Bereich hat die...

mehr ...

workimg

Die Geburt des Kalbes in der Mutterkuhhaltung

Der Geburtsvorgang ist grundsätzlich ein natürlicher Vorgang. Im Organismus spielen viele verschiedene Mechanismen und Faktoren zusammen, welche es dem Muttertier erlauben, bei Erhalt seiner eigenen Gesundheit und ohne menschliches Zutun ein...

mehr ...

workimg

Die häufigsten Kälberkrankheiten

Das Kalb von heute ist die Kuh von morgen und somit muss der Gesundheit während der Kälberaufzucht besonderes Augenmerk geschenkt werden. Durch Engagement und stete Aufmerksamkeit des Tierhalters lassen sich viele Probleme und Erkrankungen bei...

mehr ...

workimg

Die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Einstieg in die Mutterkuhhaltung

Jede Umstellung ist mit Risiko verbunden. Etwas Neues zu beginnen, die gewohnten Wege zu verlassen, verursacht Unsicherheit und Unbehagen. Diese ÖAG-Broschüre soll dazu beitragen, dass die Umstellung geplant und gezielt erfolgt und dass die...

mehr ...

workimg

Die seltenen erhaltungswürdigen Rinderrassen Österreichs

In unserer Zeit wird Althergebrachtes oft nicht mehr geschätzt oder geduldet und laufende Neuerungen prägen unseren Alltag. Das Neue verdrängt das Alte, jedoch nicht immer das so genannte Bessere das Gute. Alte Errungenschaften und lang...

mehr ...

workimg

Gesundheitsvorsorge und bedeutende Erkrankungen in der Mutterkuhhaltung

Die Mutterkuhhaltung zählt zu den eher extensiven Betriebszweigen der Viehhaltung. Eine regelmäßige und intensive Tierbeobachtung, eine fachgerechte Gesundheitsvorsorge sowie rasches Handeln bei erkrankten Tieren sind aber auch hier...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.