workimg

Fruchtbarkeit und Gesundheitsvorsorge im Mutterkuhbetrieb

Die Fachgruppe "Biologische Landwirtschaft" und "Mutterkuhhaltung, Rindermast und Farmwild" hat unter der Federführung von Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder die Fachinformation 1/2021 zum Thema „Fruchtbarkeit und Gesundheitsvorsorge im...

mehr ...

workimg

Herdenmanagement in der Mutterkuhhaltung – Produktion und Vermarktung

Die Fachgruppe "Mutterkuhhaltung, Rindermast und Farmwild" hat unter der Federführung von Dipl. Ing. Rudolf Grabner die Fachinformation 7/2020 zum Thema „Herdenmanagement in der Mutterkuhhaltung – Produktion und Vermarktung"...

mehr ...

workimg

Rinder mit anderen Augen sehen! So tickt die Kuh

Die Fachgruppe "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von Dr. Andreas Steinwidder die Fachinformation 6/2020 zum Thema „Rinder mit anderen Augen sehen. So tickt die Kuh“ veröffentlicht.

„Die Kuh, steht vor dem Melkstand...

mehr ...

workimg

Kotbeurteilung: Die Kuhflade unter die Lupe nehmen

Die Fachgruppe "Fütterung" hat unter der Federführung von DI Stefanie Gappmaier und DI Thomas Tüchler die Fachinformation 3/2020 zum Thema „Kotbeurteilung: Die Kuhflade unter die Lupe nehmen“ veröffentlicht.

Gesunde, fruchtbare und...

mehr ...

workimg

Rinder effizient mit Eiweiß versorgen

Die Fachgruppe "Fütterung" hat unter der Federführung von Dr. Georg Terler die Fachinformation 4/2020 zum Thema "Rinder effizient mit Eiweiß versorgen" veröffentlicht.

Diese Fachinformation beschäftigt sich mit dem Thema, wie durch optimale...

mehr ...

workimg

Grünland- und weidebasierte Ochsen- und Kalbinnenmast

Die Fachgruppe "Mutterkuhhaltung, Rindermast und Farmwild“ und "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von DI Rudolf Grabner und Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder die Fachinformation 2/2020 zum Thema "Grünland- und...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.