
- Rüscher, Elke
- Viehwirtschaft
Rinder mit anderen Augen sehen! So tickt die Kuh
Die Fachgruppe "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von Dr. Andreas Steinwidder die Fachinformation 6/2020 zum Thema „Rinder mit anderen Augen sehen. So tickt die Kuh“ veröffentlicht.
„Die Kuh, steht vor dem Melkstand...

- Rüscher, Elke
- Viehwirtschaft
Kotbeurteilung: Die Kuhflade unter die Lupe nehmen
Die Fachgruppe "Fütterung" hat unter der Federführung von DI Stefanie Gappmaier und DI Thomas Tüchler die Fachinformation 3/2020 zum Thema „Kotbeurteilung: Die Kuhflade unter die Lupe nehmen“ veröffentlicht.
Gesunde, fruchtbare und...

- Rüscher, Elke
- Viehwirtschaft
Rinder effizient mit Eiweiß versorgen
Die Fachgruppe "Fütterung" hat unter der Federführung von Dr. Georg Terler die Fachinformation 4/2020 zum Thema "Rinder effizient mit Eiweiß versorgen" veröffentlicht.
Diese Fachinformation beschäftigt sich mit dem Thema, wie durch optimale...

- Rüscher, Elke
- Viehwirtschaft
Grünland- und weidebasierte Ochsen- und Kalbinnenmast
Die Fachgruppe "Mutterkuhhaltung, Rindermast und Farmwild“ und "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von DI Rudolf Grabner und Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder die Fachinformation 2/2020 zum Thema "Grünland- und...

- Rüscher, Elke
- Viehwirtschaft
Der richtige Einstieg in die Rindfleisch-Erzeugung
Die Fachgruppe "Mutterkuhhaltung, Rindermast und Farmwild" hat unter der Federführung von Georg Terler, Margit Velik (Institut für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein) und Andreas Steinwidder (Bio-Institut der HBLFA...

- Rüscher, Elke
- Viehwirtschaft
Aus aktuellem Anlass - Wanderer und Weidetiere - worauf muss der Landwirt achten?
Weiden und Almen bieten nicht nur eine wichtige Futtergrundlage für das Weidevieh, sondern werden als attraktiver Teil unserer Kulturlandschaft zunehmend von Wanderern als Erholungsraum genutzt. Leider kommt es in den Sommermonaten vermehrt zu...