
- Rüscher, Elke
- Viehwirtschaft
Einstieg in die Weidehaltung, Tipps und Tricks für den Erfolg - Neuauflage 2017
Die fortschreitende Mechanisierung in der Innen- und Außenwirtschaft und fehlerhaftes Weidemanagement haben die traditionelle Weidehaltung vielfach ins Abseits gedrängt. Vorurteile gegen die Weide gibt es viele, trotzdem setzen in den letzten...

- Rüscher, Elke
- Viehwirtschaft
Aspekte der Milchwirtschaft in der Klimadiskussion
Die vorliegende Broschüre greift den Aspekt der Milchwirtschaft, mit Fokus auf die österreichische Situation, in der Klimadiskussion auf. Es werden die Verursacher im milchwirtschaftlichen Bereich, die Treibhausgasemissionen sowie die...

- Rüscher, Elke
- Viehwirtschaft
Mastrinder richtig managen
Richtiges Herdenmanagement ist ein wichtiges Werkzeug, um die Wirtschaftlichkeit der Rindfleischerzeugung zu verbessern. Diese ÖAG-Sonderbeilage hilft, den Betrieb kritisch zu durchleuchten, um den Aufwand zu minimieren und den Erlös zu...

- Rüscher, Elke
- Viehwirtschaft
Mit heimischen Eiweißfuttermitteln Rinder optimal versorgen
Der Einsatz heimischer Eiweißfuttermittel ist ökonomisch und ökologisch sinnvoll, der Anfall ausreichend, um einen Großteil von Importfuttermitteln zu ersetzen. Diese ÖAG-Sonderbeilage zeigt die Palette an Möglichkeiten und gibt Einsatz-...

- Rüscher, Elke
- Viehwirtschaft
So lagern Sie Stallmist am Feld richtig
Eine wesentliche Voraussetzung für einen gezielten und umweltschonenden Einsatz des Stallmistes aus der Tierhaltung ist eine gute Lagerung zwischen dem Anfall (Kot + Stroh + Harn) und der Ausbringung am Feld als gutverteilter Dünger für die...

- Rüscher, Elke
- Viehwirtschaft
Pferde auf Gatschkoppeln
Grundwasserprobleme - Nitratbelastung vermeiden, Kopplemanagement verbessern, Aktive Maßnahmen setzen. Umsetzungsmöglichkeiten und Lösungsansätze zur Problematik "Pferde auf Gatschkoppeln" finden Sie in dieser Sonderbeilage...