workimg

Futterwerttabellen für das Grundfutter im Alpenraum (Neuauflage 2017)

Grundfutterqualität nimmt an Bedeutung zu! Sie finden hier eine umfangreiche Datengrundlage zur qualitativen Einstufung unterschiedlicher Grundfuttermittel:

Gärfutter Grassilagen (Dauerwiese, Feldfutter) Maissilagen Ganzpflanzensilagen (GPS)...

mehr ...

workimg

6. Österreichische Pferdefachtagung

Die 6. Österreichische Pferdefachtagung 2017 beschäftigte sich mit den Themen Betriebswirtschaft und Genehmigung, Sattel und Pferdegesundheit sowie Bewertung der Futterqualität.

mehr ...

workimg

Die neuen ÖZW-Stiere sind da!

„Zuchtstier-Empfehlungen für biologisch wirtschaftende Milchviehbetriebe“

Auf der Homepage des Bio-Instituts finden Sie die aktuellen Ergebnisse zur Zuchtwertschätzung nach dem ökologischen Gesamtzuchtwert sowie weiterführende Infos zur...

mehr ...

workimg

Weide-Triebwege richtig anlegen

Bei Weidehaltung müssen Milchkühe zweimal täglich von der Weide in den Stall gehen. Gerade das heurige Jahr hat vielen Betrieben gezeigt, dass es notwendig und sinnvoll ist witterungsbeständige, tiergerechte, kostengünstige und...

mehr ...

workimg

Weidemanagement in der extensiven Rinderhaltung

Die Weide liefert das kostengünstigste Grundfutter in der Rinderhaltung. Deshalb ist in der Mutterkuhhaltung sowie der Ochsen- und Kalbinnenmast die Weidehaltung weit verbreitet. Gute Leistungen und gesunde Rinder erfordern ein...

mehr ...

workimg

Ökologischer Gesamtzuchtwert (ÖZW) - die aktuelle „Best of“ Liste für Bio

Der ökologische Gesamtzuchtwert (ÖZW) trägt den Zielsetzungen und Rahmenbedingungen der Biologischen Landwirtschaft in besonderer Weise Rechnung. Im ÖZW sind alle Abstammungs- und Leistungsdaten der Besamungsstiere aus den Bereichen...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.