workimg

Gesamteffizienzversuche zu Rinderhaltung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Erste Ergebnisse aus einem langfristigen Forschungsprojekt im Institut für Nutztierforschung zur Gesamteffizienz des Produktionssystems „Rinderhaltung“

Die Leistung der Milchkühe ist in den vergangenen Jahrzehnten weltweit kontinuierlich...

mehr ...

workimg

Besonders tierfreundliche Haltung – Tipps für die Rindermast

Im österreichischen Programm zur ländlichen Entwicklung wird ein neuer Schwerpunkt beim Tierwohl gesetzt. Bei der Haltung von männlichen Rindern lassen sich die Fördervoraussetzungen in eingestreuten Haltungssystemen mit freier Liegefläche...

mehr ...

workimg

Moderne Weidezauntechnik für Rinder

Die Fachgruppe "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von Reinhard Gastecker und Andreas Steinwidder eine neue ÖAG Fachinformation zum Thema Weidezauntechnik erstellt.:

Mit Intensivierung der Weidehaltung steigen auch...

mehr ...

workimg

7. Österreichische Pferdefachtagung

Die 7. Österreichische Pferdefachtagung 2018 beschäftigte sich mit den Themen Jugend und Pferd, Zähne und Gebiss sowie speziellen Pferdethemen.

mehr ...

workimg

Bio-Weidehaltung und AMS - So funktioniert es!

Vor allem in der Bio-Landwirtschaft spielt die Weidehaltung eine besondere Rolle. In den letzten Jahren gewinnen auch auf Bio-Milchviehbetrieben Automatische Melksysteme (AMS) an Bedeutung. Dass die Weidehaltung mit AMS gut kombinierbar ist,...

mehr ...

workimg

Bio-Kälberfütterung und Wirtschaftlichkeit

Die Basis für eine gute Entwicklung und lange Nutzungsdauer von Rindern wird bereits in den ersten Lebenswochen gelegt. Dabei spielen tiergemäße Fütterungs- und Haltungsbedingungen eine wichtige Rolle. Im Beitrag werden erfolgreiche Verfahren...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.