5 Grünlandstriegel im Vergleich

Das „Landwirt"-Testteam und die HBLFA Raumberg-Gumpenstein haben fünf Grünlandstriegel mit Säeinrichtung getestet. Dazu wurden auf zwei Flächen in der Weststeiermark einerseits mit einem hohen Anteil an Gemeiner Rispe, andererseits mit Goldhafer Versuche zur Sanierung angelegt. Ziel war es, diese Problemgräser zu reduzieren und möglichst viel offenen Boden für die Übersaat zu schaffen. Mit welcher Strategie wir dabei vorgegangen sind und welches Gerät sich dazu am besten eignet, verrät Ihnen dieser Praxisvergleich.

Lesen Sie mehr in dieser ÖAG-Sonderbeilage zu folgenden Schwerpunkten:

  • Die Versuchsflächen
  • Die Versuchsdurchführung
  • Das Ausstriegeln
  • Die Testkandidaten
    • APV GP 300 M1
    • Einböck Pneumaticstar-Pro 600
    • Güttler GreenMaster 300
    • Hatzenbichler Vertikator
    • Köckerling Grasmaster 600
    • Federzinken-Wegdiagramm
    • Enorme Massen wurden ausgestriegelt
    • Offene Fläche nach dem Ausstriegeln
    • Kosten nach ÖKL-Richtwerten
    • Das bleibt festzuhalten
    • Checkliste für Geräteauswahl
    • So wirken sich Grünlandstriegel auf den Pflanzenbestand und die Futterqualität aus