
Die rund 100.000 Pferde in Österreich liefern proJahr 600.000 t hochwertigen Pferdemist bzw.Pferdemistkompost. Die teilweise Entkoppelung der Pferdehaltung von der Landwirtschaft machte diesen wertvollen Nährstoffträger und Humuserhalter im Boden zum lästigen Abfallprodukt. In dieser ÖAG-Broschüre werden derWert und die Wirkung auf Boden/Pflanze sowie auch auf die Veredlung von Pferdemist bis hin zum Kompost bewusstgemacht.
Schwerpunkte dieser ÖAG-Sonderbeilage sind:
- Pferde und Landwirtschaft
- Das Pferd und sein Mist
- Nährstoffgehalte von Pferdemist und Pferdemistkompost
- Lagerplatz für Pferdemist
- Anwendung und Ausbringung von Pferdemist bzw. Pferdemistkompost
- Anwendung von Pferdemist am Grünland
- Anwendung von Pferdemist auf Ackerland
- Anwendung von Pferdemist auf Feldgemüse und Gartenland
- Kompostierung
- Hygienische Aspekte
File | Type | Size | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
Pferdemist |
![]() |
3.68 MB | Mitglieder |