
Der österreichische Grünland- und Viehbauer nutzt die Wiesen und Weiden mit seinen Rindern, Schafen, Ziegen und Pferden. Stand bisher in der traditionellen Bewirtschaftung die Produktion von hochqualitativen Lebensmitteln allein im Vordergrund, so wuchs in den letzten Jahren das gesellschaftliche Bewusstsein für eine gepflegte und intakte Kulturlandschaft, die den Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt darstellt und einen ausreichenden Schutz für das Trinkwasser und den Boden bietet. Mehr zu diesem Themenbereich lesen sie in dieser ÖAG - Sonderbeilage.
Schwerpunkt in diesem Beitrag sind:
- Entwicklung der Landschaftselemente
- Ökologischer Zustand der Wiesen und Weiden
- Grünlandwirtschaft und Naturschutz
- Wiesen liefern Trinkwasser
- Grasnarbe hält Boden
- Wer nützt das Grünland
- Wie wird das Grünland genutzt?
- Grünland weiter extensivieren?
- Einkommen der Grünland- und Viehbauern
- Wie kann es weitergehen?
Fazit
Die politischen Rahmenbedingungen für das Grünland- und Viehbauern müssen rasch verbessert werden. Der einzelne Konsument von Lebensmitteln oder von Kultur- und Erholungslandschaft sollte nicht nur ein Bekenntnis dafür ablegen, sondern auch finanziell dazu stehen.
File | Type | Size | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
178_oesterreich_braucht_die_wiesen_we... |
![]() |
2.49 MB | Mitglieder |