
- Rüscher, Elke
- Grünland
Wirtschaftsdünger im Biolandbau - Aufbereitung und Einsatz
In der herkömmlichen Lehre des Düngens, in Theorie und Praxis, ist die Zielrichtung vorwiegend auf die direkte Pflanzenernährung, auf Massenwachstum und Ertrag gelenkt. Im Biolandbau muss der Begriff aber deutlich weiter gefasst...

- Rüscher, Elke
- Grünland
Heu - ein unverzichtbarer Bestandteil in der Rinderfütterung
In intensiven Milchviehrationen hat Heu häufig keinen Platz mehr. Dabei trägt es wesentlich zur Tiergesundheit bei. In diesem Beitrag werden Rationsvarianten für Siloverzichtsbetriebe dargestellt und auf die Bedeutung von Heu in der...

- Graiss, Wilhelm
- Grünland
Produktion und Bewertung von Pferdeheu
Das Pferd benötigt aus ernährungsphysiologischen Gründen ein strukturreiches Heu, das auch die wertvollen Inhaltsstoffe sowie Mengen- und Spurenelemente beinhalten sollte. Entscheidend für die Produktion ist, dass ein guter Pflanzenbestand...

- Rüscher, Elke
- Grünland
Heumilch - vom Feld bis zum Produkt
Wie erzeugen Sie in der Praxis möglichst verlustarm und kostengünstig hochwertiges Qualitätsheu? Wie ist auf die unterschiedlichen Futteransprüche von Jungvieh, Milchvieh und Pferden zu reagieren? Was müssen Sie beim Planen, Errichten...

- Graiss, Wilhelm
- Grünland
Heilpflanzen für Nutztiere
Heilpflanzen zur Behandlung kranker Tiere haben durch den Einsatz chemisch-synthetischer Arzneimittel im 20. Jahrhundert stark an Bedeutung verloren. Erst durch die erhöhte Aufmerksamkeit der Konsumenten in Bezug auf Arzneimittelrückstände in...

- Graiss, Wilhelm
- Grünland
Begrünung und Rekultivierung am bäuerlichen Betrieb
Geschätzte 15.000 bis 20.000 ha müssen in Österreich jedes Jahr nach baulichen Tätigkeiten rekultiviert werden. Gerade am bäuerlichen Betrieb sind ständige Arbeiten zur Erhaltung der Infrastruktur notwendig. Seien es Quellfassungen,...