workimg

Engerlinge im Grünland - Regulierung und Kontrolle in der Fläche und in der Region

Die Fachgruppe "Düngung und Bestandesführung" hat unter der Federführung von DI Andreas Klingler die Fachinformation 3/2021 zum Thema „Engerlinge im Grünland" veröffentlicht.

Geringe Niederschlagsmengen bzw. eine...

mehr ...

workimg

Was Sie über tierische Schädlinge am Grünland wissen sollten

Rund 5.000 ha Grünland werden jährlich durch Engerlinge, zirka 300.000 ha durch Feldmäuse, Wühlmäuse und Maulwürfe geschädigt und nicht selten völlig zerstört. Im folgenden Beitrag werden die bedeutendsten tierischen Schädlinge am...

mehr ...

workimg
  • Grünland

ÖAG-Qualitätsmischungen für Österreich (Mischungssaisonen 2020/21/22)

ÖAG-Infoblatt 5/2016 zeigt eine Übersicht der ÖAG Mischungen mit ihren Einsatzgebieten.

mehr ...

workimg

Bewertungsblätter für Praxisbewertung Grundfutter

In der ÖAG-Info 1/2020 wurde die praktische Bewertung von verschiedenen Grundfuttermitteln umfangreich beschrieben. Die eigentliche Durchführung der Bewertung funktioniert am besten mit Hilfe von Bewertungsblättern.

Die ÖAG stellt hier zum...

mehr ...

workimg

Nachhaltiger Bio-Silomais Anbau – Empfehlungen zu Pflanzenbau, Ernte und Fütterung

Die Fachgruppe "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von DI Daniel Lehner und Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder (Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Ing. Reinhard Resch (Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft...

mehr ...

workimg

Praxisbewertung von Grundfutter für Wiederkäuer

Die Fachgruppe "Futterbau und Futterkonservierung" hat unter der Federführung von Ing. Reinhard Resch und Dr. Georg Terler (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Dr. med. vet. Manfred Hollmann (Vetmeduni Wien), Sebastian Ortner (LK Tirol), Dr. Giovanni...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.