workimg

ÖAG Merkblatt Giftpflanzen Herbstzeitlose (3/2013)

Wissenschaftlicher Name: Colchicum autumnale L.

Deutsche Namen: Herbstzeitlose, Lichtblume, Zeitlose

Lokale Namen: Giftkrokus, Herbstkrokus, Wiesensafran, Herbstblume, Herbstlilie, Hundshode, Nackte Jungfer, Spinnblume, Uchtblume, Michelwurz,...

mehr ...

workimg

Gemeine Rispe und Goldhafer mit Striegeln bekämpfen

5 Grünlandstriegel im Vergleich

Das „Landwirt"-Testteam und die HBLFA Raumberg-Gumpenstein haben fünf Grünlandstriegel mit Säeinrichtung getestet. Dazu wurden auf zwei Flächen in der Weststeiermark einerseits mit einem hohen Anteil an...

mehr ...

workimg

Futterhygiene in der Praxis - welche Faktoren beeinflussen die Futterqualität

Qualitativ hochwertige Futtermittel zählen zu den wesentlichen Voraussetzungen für eine wirtschaftliche und somit erfolgreiche Tierhaltung. Neben der Versorgung mit Nähr-, Mineral- und Wirkstoffen ist insbesondere auch die Futterhygiene...

mehr ...

workimg

ÖAG Merkblatt Giftpflanzen Weißer Germer (2/2012)

Wissenschaftlicher Name: Veratrum album

Deutscher Name: Weißer Germer, Weiße Nieswurz

Volksname: Hammer, Hammerwurz, Hemmen, Hemmer, Hemmerwurz, Läuse-Grindkraut, Malonz, Tschamarika, Tschemer, Zemmer

Leitbild: Der Weiße Germer ist als...

mehr ...

workimg

Ampfersanierung durch intensive Beweidung

Die Reduktion des Ampferbesatzes in stark belasteten Grünlandflächen stellt vor allem in der biologischen Grünlandbewirtschaftung eine große Herausforderung dar. Stimmen die Bedingungen, so kann eine mehrjährige intensive Beweidung...

mehr ...

workimg

Futtermittelrecht - das sollten Landwirte wissen

Um die Sicherheit von Lebensmitteln entlang der gesamten Produktionskette zu gewährleisten, hat die EU auch das Futtermittelrecht präzisiert. Dementsprechend hat sich der Gesetzesrahmen für den österreichischen Landwirt in den letzten Jahren...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.