workimg

Schwarzkopfregenwurm auf Grünlandflächen

Der Schwarzkopfregenwurm (Nicodrilus nocturnus) sorgt in Westösterreich auf Grünland- und Gartenflächen durch enorme bis zu 8 cm hohe Kotanhäufungen für teils massive Probleme mit Futterverschmutzung und Rutschgefahr für Maschinen...

mehr ...

workimg

Bedeutung und Nutzen der Bodenuntersuchung im Grünland und Feldfutter

Eine Bodenuntersuchung liefert wertvolle Informationen über physikalische, chemische und mikrobiologische Eigenschaften des Bodens. Sie ermöglicht eine gezielte Reaktion bei Nährstoffmangel und ungünstigen Wachstumsbedingungen und leistet...

mehr ...

workimg

Bedeutung und Wert der wirtschaftseigenen Dünger

Wirtschaftsdünger sind wertvolle Betriebsmittel und besitzen eine hohe wirtschaftliche und ökologische Bedeutung! Die optimale und sachgerechte Nutzung der Nährstoffe für Böden und Pflanzen erfordert solides Wissen über fachliche und...

mehr ...

workimg

Empfehlungen für die Belüftungstrocknung von Heu

Diese ÖAG-Sonderbeilage wurde von einer Expertengruppe aus Österreich, der Schweiz und Bayern erarbeitet. Sie finden hier aktuelle technische Empfehlungen für die Errichtung und den erfolgreichen Betrieb einer Heubelüftung:

Vortrocknung am...

mehr ...

workimg

Futterverschmutzung mit Erde - Ursachen, Erkennung und Auswirkungen

NEUAUFLAGE - Fachinformation 5/2018 verfügbar!!!

Erdige Futterverschmutzung ist ein verbreitetes Problem auf Österreichs Grünlandbetrieben.

Sie finden hier alles über Ursachen, Erkennung und Auswirkungen der Futterverschmutzung:

Ursachen...

mehr ...

workimg

Zeigerpflanzen für den Wasserhaushalt und den Säuregrad des Bodens im Grünland

In dieser Sonderbeilage werden die wichtigsten Säure-, Kalk-, Trockenheits-, Wechselfeuchte-, Feuchte-, Nässe- und Überschwemmungszeiger dargestellt. Es handelt sich dabei um Pflanzenarten, die am Wuchsort relativ leicht zu bestimmen sind...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.