
- Rüscher, Elke
- Grünland
Richtlinie: Standortgerechte Rekultivierung und Begrünung in Hochlagen
Die Fachgruppe "Züchtung und Saatgutproduktion von Futterpflanzen" hat unter der Federführung von Bernhard Krautzer (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Peter Langeder, Christian Mayr (Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Umweltschutz),...

- Rüscher, Elke
- Grünland
Guideline: Site-specific Recultivation and Restoration in High Zones
Die Fachgruppe "Züchtung und Saatgutproduktion von Futterpflanzen" hat unter der Federführung von Bernhard Krautzer (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Peter Langeder, Christian Mayr (Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Umweltschutz),...

- Rüscher, Elke
- Grünland
ÖAG Merkblatt Giftpflanzen - Scharfer Hahnenfuß
Der Scharfe Hahnenfuß ist eine ausdauernde, im gut gedüngten, lückigen Wirtschaftsgrünland häufig vorkommende, giftige Art. Auf der Weide wird er wegen seiner Schärfe gemieden. Nur im Heu wird das Gift Protoanemonin rasch abgebaut. Aufgrund...

- Rüscher, Elke
- Grünland
Grünlandböden – Bodenleben aktivieren und Qualität erhalten, Teil 3: Nährstoffkreisläufe
Die Fachgruppe "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von Andreas Steinwidder (Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Walter Starz (Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Andreas Bohner (HBLFA...

- Rüscher, Elke
- Grünland
Grünlandböden – Bodenleben aktivieren und Qualität erhalten, Teil 2: Lebensraum
Die Fachgruppe "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von Andreas Bohner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Walter Starz (Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Wolfgang Angeringer (LK-Steiermark), Veronika Edler...

- Rüscher, Elke
- Grünland
Grünlandböden - Bodenleben aktivieren und Qualität erhalten, Teil 1: Bodenorganismen
Die Fachgruppe "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von Andreas Bohner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Walter Starz (Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Wolfgang Angeringer (LK-Steiermark), Veronika Edler...