workimg
  • Archiv

Futtermittelrecht - das sollten Sie wissen!

In Österreich werden derzeit täglich ca. 3000 Tonnen Mischfutter umgesetzt. Was der viehhaltende Landwirt in diesem Zusammenhang über die Futtermittelkontrolle und das Futtermittelrecht wissen sollte, wird in diesem Beitrag aufgezeigt.

Diese...

mehr ...

workimg
  • Archiv

Grünlandmischungen mit den richtigen Sorten

Je nach Nutzungsdauer (Feldfutterbau, Wechselwiese oder Dauergrünland), Standort (milde, mittlere odere rauhe Lagen) und Bewirtschaftung stehen dem Landwirt für die Neuanlage von Grünland verschiedene Saatgutmischungen zur Verfügung. Die...

mehr ...

workimg
  • Archiv

Wirtschaftlichkeitsprognosen für die spezialisierte Milchviehhaltung

Mit dem Reformwerk der AGENDA 2000 und der anstehenden Osterweiterung gibt es für die Landwirtschaft Belastungen, die zum Teil durch neue Ausgleichszahlungen ausgeglichen werden. Die folgenden Sonderbeilage, verfasst von Dr. M. Greimel soll...

mehr ...

workimg
  • Archiv

Optimales Grünland durch ÖAG-geprüftes Saatgut

Der österreichische Grünlandwirt braucht qualitativ hochwertiges Grundfutter für eine wirtschaftliche Produktion. Grundfutter in bester Qualität hat deutlich positive Auswirkungen auf das Betriebsergebnis. Voraussetzung dafür sind stabile,...

mehr ...

workimg
  • Archiv

Grünlandpflege im Frühjahr - womit?

Im Frühjahr, zu Beginn der Vegetationsperiode, werden alljährlich Tausende Hektar Grünlandflächen mit den unterschiedlichsten Wiesenschleppen, -eggen oder Striegelgeräten bearbeitet. Auf lückigen Grünlandstandorten kann diese...

mehr ...

workimg
  • Archiv

Futterwerttabellen für das Grundfutter im Alpenraum

Das hohe genetische Potenzial unserer Tiere, die Ausrichtung der Fütterung auf Leistung, Artgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit sowie die Nutzung intensiver wie auch extensiver Flächen verlangt einen tiergerechten Einsatz des vielfältigen...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.