workimg
  • Archiv

Kompost in der Landwirtschaft einsetzen und produzieren

Das Kompostieren organischer Abfälle hat seinen Ursprung in den Hausgärten und wurde später im Gemüsebau und den Biobetrieben mit Tierhaltung weiterentwickelt. Vor etwa 25 Jahren wurden die ersten Geräte und Maschinen für die Umsetzung von...

mehr ...

workimg
  • Archiv

Almen und Weiden pflegen - Kulturlandschaft erhalten

Ein Großteil der österreichischen Kulturlandschaft wird überwiegend von den Alm- und Bergbauern nachhaltig gepflegt und erhalten. Die Bedeutung des Lebensraumes Alm und Weide spiegelt sich auch in der Förderhöhe und in der Förderwürdigkeit...

mehr ...

workimg
  • Archiv

5. Österreichische Pferdefachtagung

Beiträge zu unter anderen folgenden Themen:

Im Block „Pferde und Gesellschaft“ wurde u.a. die mögliche Vernetzung in der österreichischen Pferdebranche angesprochen. Die „Kolik“ hat eine hohe Praxisrelevanz – ist sie doch die...

mehr ...

workimg
  • Archiv

Heuprojekt der HBLFA Raumberg-Gumpenstein 2015

Die HBLFA Raumberg- Gumpenstein führte in Zusammenarbeit mit den österreichischen Landwirtschaftskammern und dem Futtermittellabor Rosenau ein Heuprojekt durch. Mit dem Heuprojekt wird untersucht, wie es um die Heuqualität auf...

mehr ...

workimg
  • Archiv

4. Österreichische Pferdefachtagung

Die 4. Österreichischen Pferdefachtagung fand am 28.02.2015 in Aigen im Ennstal/Puttererseehalle

Gerade in Zeiten wie diesen, wo die wirtschaftlichen Hürden oftmals schwieriger zu überwinden sind als die eines Mächtigkeitsspringens, sind...

mehr ...

workimg
  • Archiv

3. Österreichische Pferdefachtagung

Diese ÖAG-Sonderbeilage umfasst den Tagungsband der 3. Österreichischen Pferdefachtagung zum Thema "Rund ums Pferd".

Sie finden hier Beiträge zu folgenden Themen:

Pferdwirtschaft auf dem Weg in die Zukunft (Leopold Erasimus) Rechtliche...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.