
- Rüscher, Elke
- Zugriffe: 18688
- Fachgruppen
Fachbereich Futterbau und Futterkonservierung
Der nachhaltige Erfolg im Stall beginnt auf der Wiese. Fundament einer ökologisch ausgerichteten Landwirtschaft ist gutes Grundfutter in ausreichender Qualität. Letzteres gilt heute mehr denn je! Die Entwicklung auf den Futtermittelmärkten verleiht dem Grünland wieder einen besonderen Stellenwert. Die Arbeit des Fachbereiches Futterbau und Futterkonservierung geht auf die neuen Rahmenbedingungen in den Milchviehbetrieben umfassend ein.
In fundierten Informationsschriften erklären Experten aus Wissenschaft, Forschung und Beratung, worauf es bei der Produktion von Qualitätsfutter ankommt. Der Bogen der angesprochenen Themen reicht vom Futterbau bis hin zur Silierung und Heubelüftung.
Pflanzenbauliche Aspekte werden dabei genauso behandelt wie Fragen der erforderlichen Landtechnik. Betriebswirtschaftliche Überlegungen rund um die Frage Heu oder Silage runden das Beratungsangebot ab.
Die Entwicklung der Preise für Energie erfordern angepasste Strategien und Kosten entlastende Lösungsvorschläge. Dieser Themenblock wird seiner Aktualität entsprechend verstärkt bearbeitet. Vorschläge und Erfahrungen aus der Praxis werden gerne in die laufende Arbeit aufgenommen.
Vorsitzender: Ing. Reinhard Resch