Die österreichische Almwirtschaft ist ein zentraler Bestandteil der heimischen Berglandwirtschaft. Auf insgesamt ca. 8.500 bewirtschafteten Almen mit einer Almfutterfläche von ca. 400.000...

mehr ...

Das Pferd hat die Geschichte und Entwicklung der Menschheit im letzten Jahrtausend wesentlich mitbestimmt. Ob Nahrungsmittel, Helfer im Kriegsdienst, Arbeitspferd in der Landwirtschaft...

mehr ...

Zur Zeit ist diese Fachgruppe ruhend gestellt.

Ein Leben zwischen Intensivbewirtschaftung und Verwaldung. Wer kennt sie nicht, die saftigen grünen Wiesen Österreichs, die neben den Äckern und...

mehr ...

Aufgabe ist es, Zusammenhänge zwischen Aufstallungssystemen, Tiergesundheit und Tierverhalten herzustellen, die Tiergerechtheit von Haltungssystemen für landwirtschaftliche Nutztiere...

mehr ...

Der Fachbereich bearbeitet Fragen zur Mutterkuhhaltung und Rindermast. Es werden einheitliche Beratungsempfehlungen erarbeitet und in Form der ÖAG-Fachinformationen (Sonderbeilagen...

mehr ...

Die Milchwirtschaft als bedeutender Zweig in der Grünland- und Viehwirtschaft Österreichs hat in der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Futterbau eine...

mehr ...

Der Fachbereich Bestandesführung und Düngung beschäftigt sich mit aktuellen Fragen der Verbesserung und Regulierung von Grünlandbeständen sowie mit biologischen / mechanischen / chemischen...

mehr ...

Im Fachbereich "Biologische Landwirtschaft" werden von ForscherInnen und BeraterInnen aus Österreich laufend praxisgerechte Bio-Beratungsunterlagen für LandwirtInnen, BeraterInnen und...

mehr ...

Der Fachbereich Fütterung hat sich zum Ziel gesetzt aktuelle Themen der Wiederkäuerfütterung praxisgerecht und fundiert aufzubereiten. Der Fachbereich setzt sich aus Wissenschaftlern, Beratern...

mehr ...

Dieser Fachbereich beschäftigt sich mit Züchtung und Saatgutproduktion von Grünlandgräsern und -leguminosen sowie deren optimale Zusammensetzung in Qualitätssaatgutmischungen für...

mehr ...

Der nachhaltige Erfolg im Stall beginnt auf der Wiese. Fundament einer ökologisch ausgerichteten Landwirtschaft ist gutes Grundfutter in ausreichender Qualität. Letzteres gilt heute mehr denn...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.