Beste Heu- und Silagequalitäten für Reh- und Rotwild

Bei der Winterfütterung ist auf eine artgerechte und ausreichende Vorlage von hygienisch einwandfreiem Heu, Grummet und Gärfutter mit bester Qualität zu achten.

In der folgenden...


Fachbereich Grünland- und Jagdwirtschaft sowie Naturschutz

Zur Zeit ist diese Fachgruppe ruhend gestellt.

Ein Leben zwischen Intensivbewirtschaftung und Verwaldung. Wer kennt sie nicht, die saftigen grünen Wiesen Österreichs, die neben den Äckern und...


Fachbereich Mutterkuhhaltung, Rindermast und Farmwild

Der Fachbereich bearbeitet Fragen zur Mutterkuhhaltung und Rindermast. Es werden einheitliche Beratungsempfehlungen erarbeitet und in Form der ÖAG-Fachinformationen (Sonderbeilagen des...


Rehwild füttern? Wenn ja, dann richtig!

Rehwildfütterung soll einen vitalen Rehbestand erhalten und Wildverbiss vermindern.

Sie finden in dieser Broschüre alles über eine erfolgreiche Fütterung von Rehwild:

  • Naturäsung...

Wildtiere vor dem Mähtod schützen

Jedes Jahr werden Hunderte Rehkitze, Feldhasen, Rebhühner, Fasane sowie Küken von Kiebitzen, Feldlerchen und anderen Wildtieren vermäht. Schon mit einfachen Maßnahmen vor und während der Mahd...


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.