Komposteinsatz in der Landwirtschaft und im Gemüsebau

Wie sich der Einsatz von Biokompost und Stallmistkompost zu den landwirtschaftlichen Kulturen und Gemüsekulturen im Ertrag, in der Qualität, sowie auf den Boden auswirkt wurde in einem...


Kompostställe für die Milchviehhaltung

Stallsysteme mit freier Liegefläche kommen den Bedürfnissen von Rindern im Hinblick auf das Liege- und Sozialverhalten sehr entgegen. Neben den bereits bekannten Tiefstreu- und Tretmistsystemen...


Optimale Technik zur Festmist- und Kompostausbringung sowie zur Flüssigmistausbringung

Die Ausbringung der wirtschaftseigenen Dünger erfordert nicht nur hohes fachliches Wissen um die Grundlagen der Düngung, sondern auch eine ausgereifte und angepasste Technik für einen sach- und...


Pferdemist und Pferdemistkompost sind wertvoll

Die rund 100.000 Pferde in Österreich liefern proJahr 600.000 t hochwertigen Pferdemist bzw.Pferdemistkompost. Die teilweise Entkoppelung der Pferdehaltung von der Landwirtschaft machte diesen...


Wirtschaftsdünger im Biolandbau - Aufbereitung und Einsatz

In der herkömmlichen Lehre des Düngens, in Theorie und Praxis, ist die Zielrichtung vorwiegend auf die direkte Pflanzenernährung, auf Massenwachstum und Ertrag gelenkt. Im Biolandbau muss der...


Wirtschaftsdüngerbehandlung - so veredeln Sie Ihren Hofdünger

Die hofeigenen Dünger wie Festmist, Jauche und Gülle stellen für mehr als 90% der Grünland- und Viehbetriebe die Hauptquelle zur Nährstoffversorgung der Pflanzenbestände dar. Die einzelnen...


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.