ÖAG Merkblatt Giftpflanzen - Scharfer Hahnenfuß

Der Scharfe Hahnenfuß ist eine ausdauernde, im gut gedüngten, lückigen Wirtschaftsgrünland häufig vorkommende, giftige Art. Auf der Weide wird er wegen seiner Schärfe gemieden. Nur im Heu wird das...


ÖAG Merkblatt Giftpflanzen Alpen-Kreuzkraut (1/2011)

Wissenschaftlicher Name: Senecio cordatus (Senecio alpinus)

Deutscher Name: Alpen-Kreuzkraut, Alpen-Greiskraut, Herz-Greiskraut

Leitbild: Alpen-Kreuzkraut kommt bis auf 2.100 m Seehöhe vor,...


ÖAG Merkblatt Giftpflanzen Herbstzeitlose (3/2013)

Wissenschaftlicher Name: Colchicum autumnale L.

Deutsche Namen: Herbstzeitlose, Lichtblume, Zeitlose

Lokale Namen: Giftkrokus, Herbstkrokus, Wiesensafran, Herbstblume, Herbstlilie, Hundshode,...


ÖAG Merkblatt Giftpflanzen Schmalblättriges Kreuzkraut (5/2018)

Das Schmalblättrige Kreuzkraut ist eine stark giftige, invasive Art, die bei der Besiedlung von ruderalen, trockenen Standorten entlang von Verkehrslinien (Straßenböschungen, Bahntrassen usw.)...


ÖAG Merkblatt Giftpflanzen Wasser-Greiskraut (4/2018)

Wasser-Greiskraut kommt auf feuchten, mäßig nährstoffreichen Böden vor. Alle Pflanzenteile sind sehr stark giftig, wobei die Konzentration der Giftstoffe in den Blüten höher ist! Die Vergiftung...


ÖAG Merkblatt Giftpflanzen Weißer Germer (2/2012)

Wissenschaftlicher Name: Veratrum album

Deutscher Name: Weißer Germer, Weiße Nieswurz

Volksname: Hammer, Hammerwurz, Hemmen, Hemmer, Hemmerwurz, Läuse-Grindkraut, Malonz, Tschamarika,...


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.