Aufblühen - Blühmischungen aus heimischen Wildpflanzen

Blühmischungen aus heimischen Wildpflanzen – Lebensraum und Nahrung für unsere blütenbestäubenden Insekten

In der modernen Kulturlandschaft sind sie selten geworden - bunt blühende,...


Begrünung und Rekultivierung am bäuerlichen Betrieb

Geschätzte 15.000 bis 20.000 ha müssen in Österreich jedes Jahr nach baulichen Tätigkeiten rekultiviert werden. Gerade am bäuerlichen Betrieb sind ständige Arbeiten zur Erhaltung der...


Fachbereich Züchtung und Saatgutproduktion von Futterpflanzen

Dieser Fachbereich beschäftigt sich mit Züchtung und Saatgutproduktion von Grünlandgräsern und -leguminosen sowie deren optimale Zusammensetzung in Qualitätssaatgutmischungen für das Dauergrünland...


Grünlandübersaat im Frühjahr – die Saatgutqualität zählt

Autor: Dr. Bernhard Krautzer und Dr. Wilhelm Graiss

Für Betriebe, bei denen höchste Grundfutterqualität auch die ökonomische Grundlage für den Betriebserfolg darstellt, ist es besonders wichtig,...


Guideline: Site-specific Recultivation and Restoration in High Zones

Die Fachgruppe "Züchtung und Saatgutproduktion von Futterpflanzen" hat unter der Federführung von Bernhard Krautzer (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Peter Langeder, Christian Mayr (Amt der Tiroler...


Neuerscheinung: Aufblühen Blühmischungen aus heimischen Wildpflanzen

Die Fachgruppe "Züchtung und Saatgutproduktion von Futterpflanzen" hat unter der Federführung von Dr. Bernhard Krautzer eine neue ÖAG Fachinformation zum Thema Blühmischungen erstellt.

Richtlinie für standortgerechte Begrünungen

Ein Regelwerk im Interesse der Natur

Die vorliegende Richtlinie gibt praktische Anwendungsbeispiele, wie Begrünungsmaßnahmen in unterschiedlichen Bereichen so durchgeführt werden, dass die...


Richtlinie: Standortgerechte Rekultivierung und Begrünung in Hochlagen

Die Fachgruppe "Züchtung und Saatgutproduktion von Futterpflanzen" hat unter der Federführung von Bernhard Krautzer (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Peter Langeder, Christian Mayr (Amt der Tiroler...


Standortgerechte Grünland-Saatgutmischungen Notwendigkeit oder Wunschvorstellung?

Grundfutter in bester Qualität hat deutlich positive Auswirkungen auf das Betriebsergebnis. Voraussetzung dafür sind stabile, ausdauernde, harmonische, gesunde, hochverdauliche, ampferfreie, dem...


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.