
- Pleininger, Sandra
- Zugriffe: 1536
- News
29. ÖAG-Jahreshauptversammlung, 16. September 2021
29. ÖAG-Jahreshauptversammlung (Hybridveranstaltung)
am 16. September 2021
an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Seminarraum Schlossgebäude
14.30 Uhr Prüfung der Beschlussfähigkeit
15.00 Uhr Beginn der Jahreshauptversammlung
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung durch Obmann Hannes Royer
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten
Jahreshauptversammlung vom 11. April 2019 und Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht des Geschäftsführers Dr. Wilhelm Graiss
5. Kurzberichte der Fachgruppenleiter
Ing. Reinhard Resch, Futterbau und Futterkonservierung
Dr. Bernhard Krautzer, Saatgutproduktion und Züchtung von Futterpflanzen
DI Karl Wurm, Fütterung
Dr. Andreas Steinwidder, Biologische Landwirtschaft
DI. Andreas Klingler, Bestandesführung und Düngungsfragen
DI Rudolf Grabner, Mutterkuhhaltung, Rindermast und Farmwild
Dr. Johann Gasteiner, Artgerechte Tierhaltung und Tiergesundheit
Dr. Birgit Heidinger, Grünland- und Pferdewirtschaft
Ing. Josef Obweger, Almwirtschaft
6. Bericht des Kassiers Ing. Johannes Gstöhl
7. Bericht der Rechnungsprüfer, Wahl der neuen Rechnungsprüfer
8. Neuwahlen
9. Bericht des Obmannes Hannes Royer
10. Anträge und Allfälliges
Anträge an die Jahreshauptversammlung sind mindestens acht Tage vor dieser beim Leitungsorgan schriftlich einzureichen. Die Veranstaltung findet als Hybrid Veranstaltung statt. Die Teilnahme ist auch Online möglich.
Bitte um Anfrage der Zugangsdaten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens 15. September 2021.
Auf eine zahlreiche Teilnahme an der 29. Generalversammlung freuen sich
Hannes Royer Wilhelm Graiss
(Obmann der ÖAG) (Geschäftsführer der ÖAG)