Die Fachgruppe "Fütterung" hat unter der Federführung von Univ.-Doz. Dr. Leonhard Gruber, Franz Tiefenthaller und Karl Wurm eine neue ÖAG Fachinformation zum Thema Fütterung erstellt.

Kühe können wie alle Wiederkäuer das faserreiche Wiesenfutter durch die Symbiose mit ihren Pansenmikroben optimal verwerten. Je jünger das Futter ist, desto höher ist die Verdaulichkeit. Aber für geordnete  Verdauungsabläufe braucht das Futter eine gewisse Struktur, die durch den Gehalt an physikalisch effektiver Faser und auch an Trockenmasse bestimmt wird.

Auszug aus der ÖAG-Info 2/2018

Bestellmöglichkeiten unter folgendem Link: Die Bedeutung der Gerüstsubstanzen für eine wiederkäuergerechte Fütterung