
- Rüscher, Elke
- Zugriffe: 3888
- News
Vorsicht beim Kauf von Qualitätsmischungen für das Grünland!
ÖAG-Mischungen sind das Maß der Dinge im Bereich der Grünland-Saatgutmischungen. Die von der ÖAG geprüften Sorten mit höchster Qualität in Hinblick auf Futterwert, Winterhärte, Reinheit, Keimfähigkeit und Ampferfreiheit gibt es am Markt aber nicht zum Billigtarif. Qualität hat ihren Preis. Für Firmen, die nicht an der ÖAG-Empfehlung teilnehmen, ist es immer wieder lukrativ, sich die externe, objektive Qualitätskontrolle ihrer Mischungen durch die ÖAG sowie die Verpflichtung zum Einmischen eines ausgewählten Sortenspektrums zu sparen, ihre Mischungen aber mit den gleichen Argumenten und sogar den gleichen Mischungsbezeichnungen versehen zu vermarkten.
Derzeit wird wieder einmal aggressiv mit kostengünstigen Saatgutmischungen für das Grünland geworben, die bei oberflächlicher Betrachtung den Eindruck erwecken, ÖAG-Qualitätsmischungen zu sein. Daher möchte die ÖAG ganz klar darauf hinweisen, dass nur entsprechend gekennzeichnete ÖAG-Qualitätsmischungen („Kontrolliert und empfohlen von der ÖAG“) den Vorgaben des ÖAG Handbuches im Hinblick auf Sortenwahl, Mischungszusammensetzung und Saatgutqualität entsprechen. Ausschließlich folgende Firmen produzieren für die laufende Saison Saatgutmischungen in ÖAG-Qualität: RWA („Die Saat“- Qualitätsmischungen), Unser Lagerhaus („Die Saat“- Qualitätsmischungen), Biasion (nur in Südtirol erhältlich).