
- Graiss, Wilhelm
- News
Gülle als wertvoller Wirtschaftsdünger
Die Fachgruppe "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von Dipl.-Ing. Walter Starz eine neue ÖAG Fachinformation zum Thema Gülle als wertvoller Wirtschaftsdünger im Bio-Grünland erstellt. Der Einsatz von Gülle wird in...

- Rüscher, Elke
- News
Internationaler Grünland- und Viehwirtschaftstag, 20. Mai 2017
Am 20. Mai 2017 fand in Rodeneck der Internationale Grünland- und Viehwirtschaftstag 2017 statt. Rund 6.000 Besucher aus dem gesamten Alpenraum trafen sich im Südtiroler Eisacktal, um...

- Rüscher, Elke
- News
Siliermittel - Fachinfos
Fachwissen, hochwertige Pflanzenbestände und optimale Siliertechnik (Einhaltung der Silierregeln) sowie gute Witterungsverhältnisse sind die Grundlage, um das mäßig bis schlecht vergärbare österreichische Grünlandfutter zu...

- Graiss, Wilhelm
- News
Richtlinie für die sachgerechte Düngung, 7. Auflage
Die Richtlinien für die sachgerechte Düngunen für die sachgerechte Düngung stellen ein wichtiges Regelwerk für die Düngung von Grünland, Feldfutter und Ackerkulturen dar, welches durch die verpflichtende Einhaltung im Rahmen des ÖPUL...

- Graiss, Wilhelm
- News
Auftakt in das Grünlandjahr
In diesem Artikel aus dem Fortschrittlichen Landwirt informiert Univ. Doz. Dr. Karl Buchgraber über die wichtigsten Arbeiten, die im Frühjahr im Grünlandbereich anstehen und durchgeführt werden sollten. Folgende Themen werden...

- Rüscher, Elke
- News
ÖAG Forschungspreis 2017
Bei der Abendveranstaltung der Wintertagung - 23. Fachtagung für Grünland- und Viehwirtschaft am 02. Februar 2017 in der Puttererseehalle in Aigen im Ennstal wurde der ÖAG Forschungspreis 2017 überreicht.
Die Geschäftsführung Hannes Royer,...