
- Rüscher, Elke
- News
Neuerscheinung: Besonders tierfreundliche Haltung – Tipps für die Rindermast
Die Fachgruppe "Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit" hat unter der Federführung von Dr. Elfriede Ofner-Schröck, HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Dipl.-Ing. Walter Breininger, LK-Steiermark und Mag. Vitus Lenz, LK-Oberösterreich. eine neue...

- Rüscher, Elke
- News
Rückblick auf den Internationalen Grünland- und Viehwirtschaftstag 2018
Am Sonntag, 29. April 2018 veranstalteten die LWBFS Otterbach gemeinsam mit der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Viehwirtschaft (ÖAG), der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, dem...

- Rüscher, Elke
- News
Neue App der AGFF: Wiesengräser leicht erkennen
Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaues AGFF, Zürich, hat eine neue App entwickelt. Diese Bestimmungs-App hilft Nutzern von Wiesen und Weiden, ohne grosse botanische Vorkenntnisse und in wenigen Schritten, Wiesengräser zu...

- Rüscher, Elke
- News
Neuerscheinung: Futterverschmutzung mit Erde - Ursachen, Erkennung und Auswirkungen
Die Fachgruppe "Futterbau und Futterkonservierung" hat unter der Federführung von Ing. Reinhard Resch, Dr. Johann Gasteiner, Univ. Doz. Dr. Erich M. Pötsch (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Ing. Mag. (FH) Peter Frank (LK Tirol), DI Gerald...

- Rüscher, Elke
- News
Internationaler Grünland- und Viehwirtschaftstag am 29. April 2018 an der landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach
Unter dem Motto „Silieren in Gunstlagen“ fand am Sonntag, den 29. April 2018 der Internationale Grünland- und Viehwirtschaftstag an der landwirtschaftlichen Fachschule in Otterbach bei Schärding statt.
Der Grünlandtag richtete sich mit...

- Rüscher, Elke
- News
Neuerscheinung: Aufblühen Blühmischungen aus heimischen Wildpflanzen
Die Fachgruppe "Züchtung und Saatgutproduktion von Futterpflanzen" hat unter der Federführung von Dr. Bernhard Krautzer eine neue ÖAG Fachinformation zum Thema Blühmischungen erstellt.
Blühmischungen aus heimischen Wildpflanzen –...