workimg
  • News

Gumpensteiner Begrünungstagung 2022

Am 6. September 2022 fand die "Gumpensteiner Begrünungstagung" zum Thema "Begrünung mit Wildpflanzensaatgut" statt.

Die wesentliche Zielsetzung der Begrünung mit regionalem Wildpflanzensaatgut ist, die genetische Vielfalt wildlebender...

mehr ...

workimg
  • News

Einladung zur 30. ÖAG Jahreshauptversammlung

mehr ...

workimg
  • News

LK-Heuprojekt 2022

Die Landwirtschaftskammern der Bundesländer und die HBLFA Raumberg-Gumpenstein organisieren gemeinsam mit der ARGE Heumilch eine Untersuchungsaktion für Raufutter der Erntesaison 2022 in Verbindung mit einer Datenauswertung und...

mehr ...

workimg
  • News

Neuerscheinung: Die Luzerne - Eine Eiweißfutterpflanze mit Zukunft

Die Fachgruppe "Fachbereich Züchtung und Saatgutproduktion von Futterpflanzen" hat unter der Federführung von Dr. Bernhard Krautzer die Fachinformation 2/2022 zum Thema "Die Luzerne - Eine Eiweißfutterpflanze mit Zukunft" veröffentlicht.

Seit...

mehr ...

workimg
  • News

Grünlandböden erkennen und verstehen (Ringbuch A5 inkl. Drehscheiben)

Ab sofort können wir das Buch Grünlandböden erkennen und verstehen (Ringbuchformat A5, 160 Seiten) zusammen mit 3 Drehscheiben und erklärenden Infoblättern zum Verkauf anbieten.

Preis: € 15,00 zzgl. Versand

Im Rahmen des Österreichischen...

mehr ...

workimg
  • News

ÖAG Telefonnummer

Unsere Neue Telefonnummer:

+43(0)681 818 11 792

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.