
- Rüscher, Elke
- News
Neuerscheinung: Grünlandböden, Teil 2: Lebensraum
Die Fachgruppe "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von Andreas Bohner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Walter Starz (Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Wolfgang Angeringer (LK-Steiermark), Veronika Edler...

- Rüscher, Elke
- News
Neuerscheinung: Grünlandböden, Teil 1: Bodenorganismen
Die Fachgruppe "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von Andreas Bohner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Walter Starz (Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Wolfgang Angeringer (LK-Steiermark), Veronika Edler...

- Rüscher, Elke
- News
LK-Heuprojekt 2018: Beste Heuqualitäten Österreichs prämiert
Österreichs Heumilchwirtschaft gilt als europaweites Vorzeigeprojekt. Milchqualität beginnt beim Futter, daher wurden im Tiroler Congress Centrum Alpach die besten heimischen Heupartien im Rahmen der Heugala 2019 ausgezeichnet.
Um Empfehlungen...

- Rüscher, Elke
- News
Neuerscheinung: Düngung im Grünlandbetrieb
Die Fachgruppe "Bestandesführung und Düngung" hat unter der Federführung von Dr. E.M. Pötsch (weitere Autoren: A. Baumgarten, H. Egger, F.X. Hölzl, H. Holzner, R. Egger, J. Springer, P. Frank und G. Pernkopf) eine neue ÖAG Fachinformation...

- Rüscher, Elke
- News
Neuerscheinung: ÖAG Merkblatt Giftpflanzen Schmalblättriges Kreuzkraut (5/2018)
Das Schmalblättrige Kreuzkraut ist eine stark giftige, invasive Art, die bei der Besiedlung von ruderalen, trockenen Standorten entlang von Verkehrslinien (Straßenböschungen, Bahntrassen usw.) sehr erfolgreich ist. Die Eindämmung auf...

- Rüscher, Elke
- News
Neuerscheinung: ÖAG Merkblatt Giftpflanzen Wasser-Greiskraut (4/2018)
Wasser-Greiskraut kommt auf feuchten, mäßig nährstoffreichen Böden vor. Alle Pflanzenteile sind sehr stark giftig, wobei die Konzentration der Giftstoffe in den Blüten höher ist! Die Vergiftung wird durch den Verzehr von frischen Pflanzen,...