
- Rüscher, Elke
- News
Neuerscheinung: Richtlinie: Standortgerechte Rekultivierung und Begrünung in Hochlagen
Die Fachgruppe "Züchtung und Saatgutproduktion von Futterpflanzen" hat unter der Federführung von Bernhard Krautzer (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Peter Langeder, Christian Mayr (Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Umweltschutz),...

- Rüscher, Elke
- News
Standard für die Alm- und Weidewirtschaft
Der vorliegende Standard ist ein Hilfsmittel für alle Tierhalter, Almbewirtschafter und auch Hirten, um ein sicheres Nebeneinander von Weidevieh und Freizeitnutzern auch in stark frequentierten Wandergebieten zu gewährleisten. Neben dem...

- Rüscher, Elke
- News
Rückblick auf den Grünland- und Viehwirtschaftstag 2019
Am Samstag den 29. Juni 2019 veranstaltete die LFS und Agrar-HAK Althofen gemeinsam mit der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Viehwirtschaft (ÖAG), der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, der Landwirtschaftskammer Kärnten,...

- Rüscher, Elke
- News
Projekt „Pferdeheuqualität 2019“
Die Fütterung von hygienisch einwandfreiem Heu mit entsprechendem Strukturwert ist Voraussetzung für gesunde, leistungsbereite Pferde. Untersuchungen des Futtermittellabors Rosenau zeigen leider bei vielen Proben deutliche bis...

- Rüscher, Elke
- News
Neuerscheinung: Guideline: Site-specific Recultivation and Restoration in High Zones
Die Fachgruppe "Züchtung und Saatgutproduktion von Futterpflanzen" hat unter der Federführung von Bernhard Krautzer (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Peter Langeder, Christian Mayr (Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Umweltschutz),...

- Rüscher, Elke
- News
Aus aktuellem Anlass - Wanderer und Weidetiere - worauf muss der Landwirt achten?
Weiden und Almen bieten nicht nur eine wichtige Futtergrundlage für das Weidevieh, sondern werden als attraktiver Teil unserer Kulturlandschaft zunehmend von Wanderern als Erholungsraum genutzt. Leider kommt es in den Sommermonaten vermehrt zu...