
- Rüscher, Elke
- News
Wichtige Informationen zur aktuellen Lage
Die geplante Mitgliederversammlung für 2022 wird aufgrund der derzeitigen Erfordernisse bezüglich COVID-19 wiederum als Hybridveranstaltung abgehalten werden. Sobald...

- Rüscher, Elke
- News
Neuerscheinung: Praxisbewertung von Grundfutter für Wiederkäuer
Die Fachgruppe "Futterbau und Futterkonservierung" hat unter der Federführung von Ing. Reinhard Resch die Fachinformation 1/2020 zum Thema "Praxisbewertung von Grundfutter für Wiederkäuer" veröffentlicht.
Die regelmäßige Beschäftigung mit...

- Graiss, Wilhelm
- News
Pferdeheu auf dem Prüfstand
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein führte in Zusammenarbeit mit dem Futtermittellabor Rosenau (LK Niederösterreich) erstmals in Österreich ein Pferdeheuprojekt durch. Dazu wurden insgesamt 512 Untersuchungsergebnisse von Pferdeheuproben aus den...

- Rüscher, Elke
- News
Einladung zum Lehrgang Wildblumenwiese
In Zusammenarbeit mit dem Bienenzentrum OÖ und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein findet ein Lehrgang statt, der sich vorrangig an Landwirtinnen und Landwirte, Imkerinnen und Imker, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden und...

- Rüscher, Elke
- News
Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere: Forschungs- und Umsetzungsaktivitäten im Jahr 2019
Mit dem „Bio-Institut – Jahresbericht“ erlauben wir uns Sie über unsere Forschungs- und Umsetzungsaktivitäten im Jahr 2019 zu informieren und gleichzeitig auch aktuelle zukünftige Termine anzukündigen. Bio Fachtagung - Fachvideos stehen...

- Rüscher, Elke
- News
A2-Milch – Mythos, Chance, Herausforderung?
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein lädt aus aktuellem Anlass herzlich zur Tagung „A2-Milch – Mythos, Chance, Herausforderung“ ein.
In den letzten Wochen wurden neue wissenschaftliche Ergebnisse zum Thema A1 bzw. A2 Milch...