
- Rüscher, Elke
- News
Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere: Forschungs- und Umsetzungsaktivitäten im Jahr 2019
Mit dem „Bio-Institut – Jahresbericht“ erlauben wir uns Sie über unsere Forschungs- und Umsetzungsaktivitäten im Jahr 2019 zu informieren und gleichzeitig auch aktuelle zukünftige Termine anzukündigen. Bio Fachtagung - Fachvideos stehen...

- Rüscher, Elke
- News
A2-Milch – Mythos, Chance, Herausforderung?
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein lädt aus aktuellem Anlass herzlich zur Tagung „A2-Milch – Mythos, Chance, Herausforderung“ ein.
In den letzten Wochen wurden neue wissenschaftliche Ergebnisse zum Thema A1 bzw. A2 Milch...

- Graiss, Wilhelm
- News
Warnhinweis des Bundesamtes für Ernährungssicherheit zum Einsatz von elementarem Schwefel als Güllezusatz
Das Bundesamt für Ernährungssicherheit wurde informiert, dass in Tirol 12 Rinder durch eine Gasentwicklung im Stall unmittelbar nach dem Einrühren eines schwefelhaltigen Düngeproduktes in der nahe gelegenen Güllegrube verendet sind.
Die...

- Rüscher, Elke
- News
Digital im Rinderstall (ePaper)
In Zeiten der ständigen Veränderung und zunehmender Digitalisierung haben wir uns entschieden, gemeinsam mit dem Landwirt den digitalen Artikel als eine Variante zur Weitergabe von Fachinformationen zu versuchen. Die elektronische Version...

- Rüscher, Elke
- News
2019 – ein herausforderndes Jahr für die Rinderzucht
Wir in der Bauernschaft werden immer mehr für die Gesellschaft zum Erklärer der Landwirtschaft. Viele Themen werden derzeit diskutiert, unter anderem das Thema Tiertransport. Wir Landwirte sind dabei direkt Betroffene, sowohl in...

- Rüscher, Elke
- News
Neuerscheinung: Der richtige Einstieg in die Rindfleisch-Erzeugung
Die Fachgruppe "Mutterkuhhaltung, Rindermast und Farmwild" hat unter der Federführung von Georg Terler, Margit Velik (Institut für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein) und Andreas Steinwidder (Bio-Institut der HBLFA...