workimg
  • News

Online-Tagung „Digitale Technologien am bäuerlichen Familienbetrieb“

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein lädt gemeinsam mit der LK Oberösterreich und dem Absolventenverband Raumberg-Seefeld am 22. und 23. Oktober 2020 zur Online-Tagung „Digitale Technologien am bäuerlichen Familienbetrieb“ ein.

Keynote -...

mehr ...

workimg
  • News

Seminar „Sensorische Qualitätsbewertung von Silage, Gärheu und Heu“

Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein (Seminarraum Schlossgebäude 1. Stock, Forschung Standort Gumpenstein) ein Seminar zum Thema „Sensorische Qualitätsbewertung von Silage, Gärheu und Heu“ für...

mehr ...

workimg
  • News

E-Mail Adressen Aktualisierung

Liebe Mitglieder der ÖAG!

Wir haben bei der Zustellung des kürzlich versendeten Newsletters einige Berichte aufgrund fehlerhafter E-Mail Adressen zurück bekommen. Daher ersuchen wir Sie sehr höflich, uns dringend die korrekten Mailadressen...

mehr ...

workimg
  • News

Neuerscheinung: Bewertungsblätter für Praxisbewertung Grundfutter

In der ÖAG-Info 1/2020 wurde die praktische Bewertung von verschiedenen Grundfuttermitteln umfangreich beschrieben. Die eigentliche Durchführung der Bewertung funktioniert am besten mit Hilfe von Bewertungsblättern.

Die ÖAG stellt zum...

mehr ...

workimg
  • News

Neuerscheinung: Kotbeurteilung: Die Kuhflade unter die Lupe nehmen

Die Fachgruppe "Fütterung" hat unter der Federführung von DI Stefanie Gappmaier und DI Thomas Tüchler die Fachinformation 3/2020 zum Thema „Kotbeurteilung: Die Kuhflade unter die Lupe nehmen“ veröffentlicht.

Gesunde, fruchtbare und...

mehr ...

workimg
  • News

Neuerscheinung: Nachhaltiger Bio-Silomais Anbau – Empfehlungen zu Pflanzenbau, Ernte und Fütterung

Die Fachgruppe "Biologische Landwirtschaft" hat unter der Federführung von DI Daniel Lehner und Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder die Fachinformation 5/2020 zum Thema "Nachhaltiger Bio-Silomais Anbau – Empfehlungen zu Pflanzenbau, Ernte...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.