workimg
  • Ältere

Mitgliederbefragung 2017 - abgeschlossen

Die Vermittlung von fachlichen Informationen ist uns sehr wichtig, daher hat die ÖAG eine Bachelorarbeit ausgeschrieben, die von Christin Kandlhofer im Rahmen der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt wurde. Der Titel dieser...

mehr ...

workimg
  • Ältere

Prämierung Top-Silagen in Österreich

Silagequalität

Mit dem LK-Silageprojekt 2016 und der Auszeichnung der besten Silagebetriebe auf dem Grünland- und Viehwirtschaftstag der Wintertagung am 2. Februar 2017 (Link zur 23. Wintertagung) wurde ein kräftiges Signal zur Verbesserung...

mehr ...

workimg
  • Ältere

Neue Fachinformationen online!

Sie finden folgende aktuelle Infos auf unserer Homepage:

ÖAG-Qualitätsmischungen für Österreich (Mischungssaisonen 2017/2018/2019)

"Schluss mit dem Matsch" - Tipps zur Errichtung von Weidetriebwegen

Abgestufte Nutzung im Biogrünland

Die...

mehr ...

workimg
  • Ältere

HR Giselher Schechtner ist verstorben

Im Gedenken an Herrn HR Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Giselher Schechtner

Am 16. April 2016 ist HR Giselher Schechtner auf seinem geliebten Holzerhof in Friesach im Kreise seiner Familie im 88. Lebensjahr friedlich eingeschlafen und wurde am 21....

mehr ...

workimg
  • Ältere

Silageprojekt 2016

Die Erkennung von Qualitätspotenzialen im Gärfutter ist für Landwirte sehr wichtig, um Qualitätsverluste zu reduzieren und die Protein- und Energieversorgung der Nutztiere aus dem wirtschaftseigenen Futter verbessern zu können. Im...

mehr ...

workimg
  • Ältere

ÖAG Forschungspreis 2016

Bei der Abendveranstaltung am 11. Februar 2016 im Zuge der Wintertagung (Fachtagung für Grünland- und Viehwirtschaft in der Puttererseehalle in Aigen im Ennstal) wurde der ÖAG Forschungspreis 2016 überreicht. Der Geschäftsführer Dr. Wilhelm...

mehr ...

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.