Skip to main content

Wertvolles Qualitätsfutter

Wiesen und Weiden als Grundlage für gesunde Tiere

Grünland- und Viehwirtschaft

Die unabhängige Plattform von Forschung, Beratung und Praxis. Vernetzt aufbereites Wissen für die Praxis.

Aktuelles aus der ÖAG


Broschüre - Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber

30. Juli 2025

Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen?

239 Pflanzenarten wurden ausgewertet und ihre ökologische Bedeutung auch für Wildbienen, Schwebfliegen und adulte Schmetterlinge anschaulich dargestellt.

Bestellmöglichkeit

Neue Fachinfo "Nachhaltiges Alm- und Alpweidemanagement"

05. Juni 2025

Die Alm- und Alpbewirtschaftung mit Nutztieren kann auf mehrere Jahrtausende
zurückblicken. Wurde in der Vergangenheit der Fokus in erster Linie
auf die Nutztierernährung gerichtet, so sind heute vielschichtige Anforderungen
entstanden.

Neue Fachinfo "Problemarten im Extensivgrünland"

05. Juni 2025

Extensivgrünland in seinen unterschiedlichen Ausprägungen gehört zu den
artenreichsten Pflanzengesellschaften in unserer Kulturlandschaft.

Neue Fachinfo "Digitale Werkzeuge für die Almwirtschaft"

05. Juni 2025

Eine Alm zu bewirtschaften heißt, die Natur zu erkennen. Praktisches bäuerliches
Wissen über das Weidegras der Almen und eine scharfe Beobachtungsgabe
in Bezug auf mögliche Krankheiten oder Gefahren sind die ersten
Aufgaben der Almbewirtschafter.

Veranstaltungen

10. Umweltökologisches Symposium
23.-24. September 2025
3. Pferdeforum
10. Oktober 2025
Alpenländisches Expertenforum: Grünlandsaatgutmischungen der Zukunft
15. Oktober 2025




Aktuelles

Wer wir sind und was wir tun


Die ÖAG ist ein gemeinnütziger Verein und versteht sich als eine offene Plattform mit dem Ziel, den Transfer von Fachwissen aus den Bereichen Grünland und Viehwirtschaft in die landwirtschaftliche Praxis zu gewährleisten und dessen Anwendung zu fördern.

Was wir tun

Fachinformationen als Download und Druckbroschüre

Alle Fachinformationen der ÖAG stehen in unserem Mitgliedershop allen ÖAG Mitgliedern kostenlos als Download bereit. Die Broschüren können außerdem als Printversionen kostengünstig im Shop bestellt werden.

Zwischenfruchtanbau zur Futternutzung

Einstieg in die Weidehaltung Tipps und Tricks für den Erfolg

Handbuch Saatgutmischungen Österreich

Handbuch Saatgutmischungen Südtirol

Die Luzerne - Eine Eiweißfutterpflanze mit Zukunft

Fachinformationen

Mitglied werden

Die „Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Viehwirtschaft“ (ÖAG) ist ein Verein, der sich für die Förderung und Erhaltung der Grünlandwirtschaft und der damit verbundenen Viehwirtschaft einsetzt. Durch Ihren Beitritt unterstützen Sie unsere Arbeit für die wirtschaftliche und ökologische Basis bäuerlicher Betriebe. Als Mitglied werden Ihnen facheinschlägige Broschüren und Infoschriften zugesendet. Über aktuelle Veranstaltungen wird laufend informiert und alle bisher erarbeiteten Fachinformationen können über die Homepage kostenlos heruntergeladen werden.

20 Euro/Jahr

Vollmitglied
Mitglied werden

Newsletteranmeldung

Newsletter